Saatgut > Wurzelgemüse > Karotte
WURZELGEMÜSE. Ganz anders als bei Fruchtgemüsen geht es uns bei den Wurzel- und Knollengewächsen vor allem um die unterirdischen Teile, die ausgewachsene Wurzel. Viele lassen sich für den Winter einlagern (wie etwa Lagerkarotten, Pastinaken, Zwiebeln, Rote Bete, usw.) Die roten Beten, die man als Wintervorrat aufbewahren möchte, sät man am besten etwas später aus (Ende Mai). Sommer- und Winterkarotten können gleichzeitig ausgesät werden. Die Lagerkarotten kann man bis Ende September stehen lassen, um sie dann zu ernten und einzulagern. Schwarzwurzeln lassen sich auch in der Erde aufbewahren (in Mieten), denn sie sind winterhart.
Karotte, Nantes
Daucus carota sativus
Sehr zarte, saftige und knackige Karotte, die früh geerntet werden kann. Hat noch das typische Karottenaroma.
Für alle Böden geeignet. Nicht düngen. Aussaat: im Frühbeet ab Februar. Von März bis Juni ins Freie. Als Lagerkarotte im Mai aussäen. Reihenabstand ca. 25 cm. Auf einen halben bis 1 cm ausdünnen. Zur Vorbeugung gegen die Möhrenfliege in Mischkultur mit Zwiebeln, Lauch, Knoblauch und Nicandra anbauen.
Ernte: Juli bis Oktober.
Inhalt: Reicht für ca. 7 m².
Inhalt 6,0 Gramm
Sehr zarte, saftige und knackige Karotte, die früh geerntet werden kann. Hat noch das typische Karottenaroma.
Für alle Böden geeignet. Nicht düngen. Aussaat: im Frühbeet ab Februar. Von März bis Juni ins Freie. Als Lagerkarotte im Mai aussäen. Reihenabstand ca. 25 cm. Auf einen halben bis 1 cm ausdünnen. Zur Vorbeugung gegen die Möhrenfliege in Mischkultur mit Zwiebeln, Lauch, Knoblauch und Nicandra anbauen.
Ernte: Juli bis Oktober.
Inhalt: Reicht für ca. 7 m².
Inhalt 6,0 Gramm
3,50 €
Hinzufügen
zurück zur Sortimentsliste zum Warenkorb